Berufspädagogische Fortbildung: Intensiv-Workshop „Lernen“ - Lernprozesse in der Praxisanleitung unterstützen und fördern

Übersicht
Zielgruppe:
Praxisanleitende
Referent/in:
Wimmershoff-Berger, Anke
Voraussetzungen:
Anmeldungen bitte online über unsere Homepage (https://bildung.bzpg.de)
Preis:
400,00 €
Veranstaltungsort:
BZPG gGmbH in Würselen
Anzahl gepl. Stunden:
24
Anmeldeschluss:
18.05.2025
Fortbildungspunkte:
12
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Stichworte:
3-tägiges Seminar
Beschreibung

Nach § 4 PflAPrV ist es erforderlich, dass Praxisanleitende in der Pflege seit 2020 berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Unterrichtsstunden/Jahr zum Erhalt ihrer Qualifikation absolvieren. Dieses dreitägige Fortbildungsangebot entspricht den gesetzlichen Anforderungen.

Für den Lernprozess spielt aus lerntheoretischer Sicht die Selbststeuerung des Lernenden eine große Rolle. Lernende sollen in der Ausbildung dazu befähigt werden, lebenslang zu lernen und Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen.

Inhalte

- Methoden zur Förderung von Eigenaktivität und Entscheidungsfreiheit beim Lernen
- Lernstandserhebung
- Analyse unterschiedlicher Lernstrategien
- Verarbeitungsmuster des Gehirns zur Verankerung des Gelernten
- Bedeutung der Reflexion im Lernprozess

Ziele

In diesem dreitägigen berufspädagogischen Seminar erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen über die Bedeutung von selbstgesteuertem Lernen und reflektieren Methoden zur Förderung des Lernens.

Veranstaltungstermine
Datum Uhrzeit
20.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
21.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
22.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr